Yoga | Yoga Nidra

Teresa Seidel Yogalehrerin

Yoga Nidra

… die integrative Yoga Nidra Amrit Methode

LEG DICH HIN UND SPÜRE.
LASS DICH FÜHREN VOM DENKEN UND TUN
ZUM FÜHLEN UND SEIN!

Was ist Yoga Nidra?

Yoga Nidra, auch als „yogischer Schlaf“ bezeichnet, ist eine geführte Tiefenentspannungstechnik, bei der du dich hinlegen und einer gesprochenen Anleitung folgen darfst.

Diese Methode basiert auf einer systematischen Führung durch körperliche, energetische und mentale Prozesse. Verschiedene aufeinander abgestimmte Techniken bringen dich auf die tiefste Ebene der Entspannung, wo die Verbindung zum eigenen höheren Selbst (zur eigenen Kraftquelle) gegeben und Regenerierung und heilsame Erholung in Einfachheit möglich ist.

Hier können außerdem Affirmationen und Intentionen gesetzt werden. Abwehrmechanismen und Konzepte, die uns im Alltag oft fixiert halten, sind in diesem Zustand befreit und wir sind frei diese Intentionen auch wirklich in unser System zu übernehmen und sie wirken zu lassen.

Rahmenbedingungen

Für wen ist Yoga Nidra geeignet?

Yoga Nidra ist für alle, auch ohne Yoga Vorkenntnisse, möglich! Besonders auch für Menschen, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Du darfst dich gemütlich hinlegen, meiner Stimme folgen und dich in eine tiefe Entspannung führen lassen.

Vor der Yoga Nidra Session

Mit kleinen Körperübungen oder am besten mit einer vorangehenden Yogapraxis bringen wir zuerst unsere Aufmerksamkeit zu unserem Körperempfinden. Wir nehmen uns Zeit im Körper und in diesem Moment anzukommen.

Wie lange und wo?

Eine Yoga Nidra Session dauert etwa 30-40 Minuten und wird in liegender Position in einer ungestörten Umgebung praktiziert. Das kann live oder auch mit einer Aufnahme geschehen.

Welche Techniken werden ausgewählt?

Die Auswahl und Kombination der Techniken ist abhängig von der Situation (Gruppe, Einzelperson mit speziellem Anliegen, Grundstimmung, …?)

Wie kommt es zur Intentionsfindung?

Für die Gruppe werden zur Session passend Affirmationen ausgewählt. Im Einzelsetting ist es möglich vorher gemeinsam eine Intention zu formulieren, die gerade zur aktuellen Situation passt.

Wie oft soll man Yoga Nidra praktizieren?

Yoga Nidra kann, auch einmal praktiziert, wertvoll sein und wundersame Wirkung zeigen. Jedoch benötigt es meist eine längere und wiederholte Praxis um den Geist zu schulen frei zu werden, loszulassen und dennoch wach und aufmerksam zu bleiben. Die Praxis, auch wenn zum Beispiel immer wieder dieselbe Aufnahme verwendet wird, verändert sich über die Zeit, berührt noch nicht erkannte Muster und dringt so langsam tiefer und tiefer. So können tiefe meditative Zustände erreicht werden und vor allem kann aber auch die Fähigkeit aufmerksam und bewusst zu bleiben, während rundherum Chaos herrscht, trainiert werden. Wundervoll alltagstauglich! 😊

Wirkung auf den physischen, energetischen und mentalen Körper

Stressreduktion

Durch systematische Tiefenentspannung und gezielte Techniken wird das Nervensystem beruhigt, die Muskelspannung reduziert und der Parasympathikus aktiviert. Dies führt zu einer Senkung des Stresshormonspiegels, einem ausgeglicheneren Herz-Kreislauf-System und einer verbesserten Regeneration von Gewebe und Organen.

Techniken wie Körperreisen, Atemwahrnehmungen, Gegensatzerfahrungen helfen chronische Stressmuster zu durchbrechen, die Selbstregulation des Körpers zu fördern und den Geist in einen Zustand der Ruhe und Ausgeglichenheit zu versetzen.

Erhöhung des Energieniveau

Yoga Nidra harmonisiert den Energiefluss im Körper, indem es Blockaden im feinstofflichen System (den Nadis und Chakras) löst. Dies geschieht durch eine bewusste Verbindung zum Energiekörper und durch Techniken, die die Energie regulieren.

Techniken wie Atemlenkung, Visualisierung von Energiezentren, Bewusste Wahrnehmung von feinstofflicher Empfindung, Intentionssetzung helfen, innere Blockaden aufzuspüren und aufzulösen, das Energieniveau zu erhöhen und ein Gefühl von Leichtigkeit und innerer Ausdehnung zu fördern.

Lösen von unbewussten Mustern und Prägungen

Yoga Nidra ermöglicht durch gezielte Techniken einen bewussten Zugang zum Unterbewusstsein und hilft dabei, mentale Muster und Prägungen, sowie emotionale Spannungen aufzulösen. Mentale Klarheit, emotionale Ausgeglichenheit und eine tiefere Verbindung zur eigenen Intuition werden gewonnen.

Visualisierungen oder das Hören und Annehmen von Begriffen, Bildern und Zuständen ohne Bewertung berührt uns in noch subtilerer Weise und kann gestaute Energien befreien. Es können Erinnerungen und unfertige Emotionalzustände auftauchen und sich vervollständigen und so befreien.

Integration von Bewusstsein und Unterbewusstsein

Während der Praxis gleitet das Gehirn von Beta- in Alpha- und Thetawellen, was einen Zustand tiefer Entspannung und erhöhte Aufnahmefähigkeit schafft. In diesem Zustand können nicht nur Stress und Anspannung abgebaut, sondern auch unbewusste Muster transformiert und positive Veränderungen im Denken und Fühlen eingeleitet werden.

Verwendete Techniken und ihre Wirkungen

Körperreisen/Bodyscan (Rotation des Bewusstseins)

Durch das systematische Lenken der Aufmerksamkeit in verschiedene Körperbereiche lösen sich Muskelspannungen, die Durchblutung verbessert sich und die Körperwahrnehmung wird verbessert. Auch aktiviert die Lenkung der Aufmerksamkeit durch verschiedene Körperbereiche sensorische und motorische Regionen im Gehirn, insbesondere in der Großhirnrinde. Diese Stimulierung beruhigt das Nervensystem und führt zu einer Synchronisation der Gehirnwellen, wodurch der Übergang von Beta- zu Alpha- und Thetawellen erleichtert wird. Dies fördert Tiefenentspannung und reduziert neuronale Überaktivität, die oft mit Stress verbunden ist.

Atembewusstsein

Die Beobachtung des Atems ohne bewusste Beeinflussung beruhigt das Nervensystem und harmonisiert die Atemfrequenz, was eine tiefere Entspannung ermöglicht.

Atemlenkung

Während der Praxis wird die Aufmerksamkeit gezielt auf den Atem und seine Auswirkung auf den Körper gelenkt, um den Energiefluss zu harmonisieren.

Gegensätze erfahren

Das bewusste Wahrnehmen von Gegensätzen wie Schwere/Leichtigkeit oder Wärme/Kälte stimuliert das vegetative Nervensystem und hilft, Spannungen aufzulösen.

Bewusste Wahrnehmung feinstofflicher Empfindungen

Die Wahrnehmung von Energien wird geübt und verfeinert. Indem innere Schwingungen und subtile Energien wahrgenommen werden, wird das Energiesystem ausbalanciert und vitalisiert.

Visualisierung von Energiezentren

Das bewusste Wahrnehmen und Visualisieren von Licht oder Energie in verschiedenen Körperbereichen fördert den harmonischen Fluss von Prana.

Geführte Visualisierungen

Durch innere Bilder, symbolische Reisen oder archetypische Szenen werden das kreative Denken und die emotionale Verarbeitung angeregt. Es können unfertige emotionale Erinnerungen auftauchen und sich vervollständigen und so befreien.

Beobachtung ohne Bewertung

Gedanken und Emotionen werden bewusst wahrgenommen, ohne sich mit ihnen zu identifizieren. Sie können wertfrei gesehen und wahrgenommen werden – ein Schlüssel zur inneren Freiheit! Diese Fähigkeit kann mit Yoga Nidra „trainiert“ werden und ist für das tägliche Leben höchst wertvoll!

Sankalpa (Intention, Absicht)

Durch eine bewusst gewählte Intention (Absicht) wird eine klare energetische Ausrichtung geschaffen, die tief ins Unterbewusstsein eindringt. Wichtig zu wissen ist, dass es sich bei Affirmationen und Intentionen um keine Suggestionen handelt. Eine Intention gibt eine Richtung vor, beziehungsweise erschafft einen Seins-Zustand, der sich danach auf ganz persönliche Weise zeigen darf. Der Weg dorthin ist frei.

Lösen alter Muster im Thetazustand

Durch das Erreichen tiefer Bewusstseinszustände können unbewusste Prägungen und alte Gewohnheitsmuster umprogrammiert und emotionale Spannungen gelöst werden. Allein das Vertrauen darauf, dass es passiert, reicht aus dies zu erlangen. Es geht nicht darum bewusst irgendetwas verändern zu wollen. Die Anbindung zu unserem höheren Selbst und das Einlassen auf den Energiestrom, ermöglicht diesen Shift.

Synchronisierung beider Gehirnhälften

Die sanfte, geführte Praxis von Yoga Nidra harmonisiert die Aktivität von linker (analytischer) und rechter (intuitiver) Gehirnhälfte.

Zugang zu tiefer Intuition

Der meditative Zustand erlaubt es, aus dem ständigen mentalen Lärm auszusteigen und eine tiefere Weisheit zu erfahren.

Meine absolvierte Ausbildung:

Ich habe 2016 bei Kamini Desai, Tochter von Yogi Amrit Desai, die Amrit Methode Yoga Nidra Facilitator Ausbildung absolviert. Kamini Desai zeichnet sich durch ihr psychologisch wissenschaftliches Wissen aus. Die Erklärungen warum Yoga Nidra wie im Körper wirkt, was im Gehirn passiert, was mit dem Hormonsystem passiert und welche Methode für welche Situation passend ist, hat mich sehr beeindruckt. Es war für mich eine sehr bereichernde Ausbildung, die mir einerseits erlaubt die Yoga Nidra Amrit Methode anzuwenden und auch eigene CDs aufzunehmen. Weiters hat es die Art und Weise wie ich Yoga und vor allem die Endentspannungen unterrichte natürlich auch geprägt. Sie wurden tiefer und erhielten "mehr Substanz".

An Yoga Nidra interessiert?

Termine
CD erwerben
Non-reactive presence cultivated on the yoga mat extends into all aspects of your life

Yogi Amrit Desai

Logo - Klick und zur Startseite zurück